top of page

Seite 2 Gläser für das Gewürzregal

26. Nutze das Pfadwerkzeug,Form: Abgerundetes Rechteck, Modus 3D-Rund,Breite 6-Tiefe 30. Zeichne eine Form mit etwa 36 Pixel Breite und 10 Pixel Höhe für den Deckel des Glases.

 

27. Füll ihn mit G23 aus der Trickkiste/Materialattributgalerie-Glas.

 

28. Zeichen ein anderes abgerundetes Rechteck (Breite 1) etwa 29 x 8 Pixel für den Stopper des Deckels. Plazieren ihn direkt unter dem Deckel.

 

29. Füll den Stopper mit G24 aus der Trickkiste-Materialattributgalerie -Glas

 

30. Jetzt benutzen wir dieselbe Form (Breite 6) und zeichnen den Körper des Glases- etwa 37x37 Pixel.

 

31. Füll ihn mit G23 aus der Trickkiste-Materialattributgalerie-Glas.

 

32. Benutze jetzt den Lichtbutton aus den Werkzeugeinstellungen um das Licht zu bewegen und es auf einer oder beide Seiten zu haben.

Dein Glas sollte jetzt etwa so aussehen wie auf der nebenstehenden Abbblidung. Die drei Teile auswählen-Als Einzelobjekt einbinden.

 

33. Nun zeichnen wir ein weiteres abgerundetes Rechteck, etwa 33 x 27 Pixel für den Inhalt des Glases.

Ich habe eine Textur von Rosie´s Blattwerk-Texturen verwendet.Du kannst eine einfach Farbe für den Inhalt verwenden oder eine Textur deiner Wahl.  Hast du deine Textur angewendet-Rechtsklick-Anordnen-Nach hinten.

 

34. Jetzt verwende das Pfadwerkzeug, Form: Rechteck, Farbe weiß,Modus 2D. Zeichne ein Rechteck von etwa 30x15 Pixel für dein Ettikett. Du kannst dein Ettikett dekorieren wie du möchtest, aber lass ein wenig Platz für den Namen deines Gewürzes. Ich habe entschieden das Ettikett grün zu umranden. Dafür habe ich den Pinsel verwendet, Größe 2, Effekt-Kreativ-Konturen ummalen.

35. An dieser Stelle wähle alle deine Glasteile aus inkusive Inhalt und Ettikett. Mach dies im Ebenenmanager wenn du es so zu schwierig findest, oder mit Auswahlrahmen wie unten beschrieben. Rechtsklick-Duplizieren, etwas nach rechts verschieben, weitere drei Mal duplizieren, also insgesamt 5 Gläser auf dem Regal verteilen.

Auswahl mit Auswahlrahmen

Mit dem Auswahlwerkzeug einen Rahmen um das Glas ziehen,Maustaste gerdückt halten, Rechtsklick-Als Einzelobjekt einbinden.

36. Wähle jetzt alle Gläser in dieser Reihe. Rechtsklick-Duplizieren

Schieb das Duplikat eine Reihe tiefer.

 

Machg das noch zwei Mal um alle vier Reihen zu füllen.

 

37. Jetzt klick auf das "Inhalt"-Teil, des ersten Glases. Rechtsklick-Objekt umwandeln- von Pfad zu Bild. Nutze den Radierer(Größe etwa 4 oder 5)

lösche ein wenig am oberen Teil, damit es realistischer aussieht.

 

38. Wähle die "Inhalte" der Gläser der Reihe nach , gib ihnen verschiedene Farben/Texturen für Kräuter oder Gewürze und wiederhole 37. am oberen Ende des Teils.

Mögliche Namen für deine Gewürze

Oregano, Majoran, Thymian, Salbei, Minze, Schnittlauch,

Estragon, Lorbeerblätter, Dill, Basilikum, Rosmarin,

Fenchelsamen, Petersilie, Koriander, Garam Marsala,

Ingwer, Cayennepfeffer, Paprika, Muskatnuss, Sternanis,

Piment, Kurkuma, Pfeffer, Chilipulver,

Zimt, Kreuzkümmel .....

 

39. Nutze jetzt das Textwerkzeug um jedem Glas einen Namen zu geben. Du wirst die Größe der Schrift je nach länge des Namens anpassen müssen.

 

Wähle eine Glasreihe, Rechtsklick-Ausrichten-Oben .

40. Bist du zufrieden mit deinen Gläsern, wähle das "vier Leisten-Objekt", das du gemacht hast (es sei denn du hast entschieden es nicht zu machen), Rechtsklick-Anordnen-Nach oben. Jetzt weißt du warum ich es seperat vom Regal gelassen habe. Du kannst es jetzt an den besten Platz schieben um deine Gläser zu zeigen.

 

41. Wenn du vor hast einige Gläser ohne Regal zu zeigen, solltest du sie jetzt entfernen.

 

Wähle alles,Gläser und Regal,Rechtsklick-Als Einzelobjekt einfügen

Setz einen Schatten

42. Rechtsklick-Schatten

 

Schattenbox anharken

Farbe:Schwarz

X-Einzug:5

Y-Einzug:5

Transparenz:50

Schattengröße:100

Vignette:5

 

Dein Gewürzregal ist jetzt fertig!

Wenn du dieses Tutorial abgeschlossen hast, kannst du dir diesen Award geren runterladen und auf deiner Webseite zeigen. Dieser Preis wird als Ehre angeboten.

Rechtsklick, speichern auf deienr Festplatte. Bitte keine Direktverlinkung

Original-Tutorial: © Rosie Hardman-Ixer, 2001/2002/2003

Übersetzung: © Ines/Mumsqui, 27.Nov.2014

Meine HP´s:

 

Bastelmaterial, ink. Fotos gibt es auf: ines1971.jimdo.com

 

Fertige Grußbilder ect zur Nutzung in Foren, auf HP´s ect gibt es auf:

Klick!

 

Wo bin ich noch so?

 

Über mich

 

Meine Namen:sind im Bastel-Net: Mumsqui,Schnups,Ines1971

© 2014 -2015 by Schnups/Mumsqui.Proudly created with Wix.com

bottom of page